Durch “anklicken” der Bilder kommt man zu den Seiten. Innerhalb der Seiten können die Bilder durch “anklicken”
vergrößert werden. Rückseiten von Karten werden nur gezeigt wenn ein Bezug vorhanden ist. Zu Dokumentationszwecken können statt AK auch Bilder gezeigt werden. Diese sind als “Foto” kenntlich
gemacht In manchen Seiten kann eine “pdf-Datei” aufgerufen werden. Die angegebene “Reg.-Nummer.” erleichtert mir das Auffinden und hat sonst keine Bedeutung.
|
Ansichtskarten (AK) wurden in Deutschland erstmals am 01.07.1872 amtlich zur Beförderung mit der Post zugelassen, sind in Mainz bis ca.
1890 aber kaum benutzt worden. Die älteste Karte in meiner Sammlung wurde am 05.07.1893 befördert. Ab ca. 1898/99 beginnend wurden dann täglich große Mengen an AK versendet. Seit dem Beginn des
Elektronischen Zeitalters (Handy und E-Mail) ist diese Versendungsform aber immer mehr rückläufig. (Letzttag: 2stellige PLZ = 22.03.1962, 4stellige PLZ = 30.06.1993, Ersttag 5stellige PLZ = 01.07.1993)
|
|
a) AK aktiver Mainzer Brauereien, auch der Mainzer Aktien-Bierbrauerei (MAB)
|
|
|
Bisher sind keine AK erschienen
|
|
|
|
Brauhaus Castel
|
Eisgrub-Bräu
|
Rheinhessen- Bräu
|
Kuehn Kunz Rosen
|
|
Mainzer Aktien- Bierbrauerei
|
|
|
b) AK ehemaliger Mainzer Brauereien und ihrer Brauhäuser
|
|
|
|
|
|
|
Altmünster Brauerei
|
zum Birnbaum
|
zum schwarzen Bären
|
Rheinische Bierbrauerei
|
Schöfferhof Brauerei
|
Bierbrauerei zur Sonne
|
|
|
|
|
|
|
Mainzer Vororte: Ankerbrauerei Becker, Diehl, Kapp, zum Königsborn
|
|
|
|
|
|
|
|
c) AK von Gaststätten und d) sonstige mit Brauereibezug
|
|
|
|
|
|
|
Rund um den Bahnhofsplatz
|
Rats- und Zunftstube “Heilig Geist”
|
Gaststätten in der Innenstadt
|
Gaststätten in den Vororten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gaststätten Brauerei nicht bekannt
|
Gaststätten Brauerei nicht von Mainz
|
Gaststätten mit Mainzer Bier außerhalb Mainz
|
|
|
Geschäfte Vereine Vereinigungen
|
zum Seitenanfang
|